ZukunftsMacher Fabian Gladigau, GTS Live Pro
Als Profi-Jockey habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie man die Gesundheit der Pferde mit dem Streben nach Höchstleistungen in Einklang bringen kann. Ich wollte ein modernes Trainingsinstrument entwickeln – und so entstand die Idee einer Datenbrille in Kombination mit einem Pulsgurt für Pferde. Hierfür haben wir dann eine smarte Tracking- und Analysesoftware entwickelt.
Der erste nutzbare Prototyp der GTS Live Pro entstand 2015 und wird seitdem in einem der erfolgreichsten deutschen Pferderennställe im Dauereinsatz gründlichst getestet und optimiert. Unser Ziel ist es, ein Komplettpaket zu entwickeln, das fundierte Analysen an die Stelle von Bauchentscheidungen setzt, die Nutzer sportlich verantwortungsvoll weiterentwickelt und zudem den Austausch mit Trainern intensiviert. Dank Kamera und App können Sportlerinnen und Sportler mit GTS Live Pro ihr Athletikerlebnis auch Live für Dritte erlebbar machen. Diese Möglichkeit gab es bisher in dieser Form noch nicht.
Die Datenbrille lässt sich mittels Touchpad an der Seite intuitiv steuern. Über den kleinen Bildschirm im unteren Sichtbereich wird eine optimale Bedienung ermöglicht, sodass es während des Sports nicht zu Beeinträchtigungen kommt. Dank des elastischen Tragebands passt die Brille sich jeder Kopfform an und kann bequem unter einem Helm getragen werden.
Sämtliche erhobenen Daten – etwa die Geschwindigkeit, die Herzfrequenz des Reiters und des Pferdes, sowie die aktuelle GPS-Position auf einer Karte – können auf dem Bildschirm wiedergegeben werden. Vor allem die richtige Herz-/ Pulsfrequenz ist ausschlaggebend für die Effizienz des Trainings: Bei einer zu niedrigen Frequenz ist das Training schlicht nicht effektiv, beim Training mit einer zu hohen Frequenz kann es leicht zu Überlastung und Verletzungen kommen. GTS Live Pro ist deshalb für viele verschiedene Sportarten – nicht nur für den Pferdesport – geeignet.