Von FOMO zu JOMO: Die Kunst, das Leben zu genießen, ohne Angst etwas zu verpassen
Von Elita Wiegand
Das Leben ist bunt und es passiert immer viel. Ich erhalte Einladungen zu Konferenzen, Events, Ausstellungseröffnungen, Konzerten oder Treffen mit Bekannten. Außerdem locken im Internet interessante Vorträge, Livestreams oder spannende Zoom-Meetings. Ich habe also viele Möglichkeiten, meine Zeit zu gestalten, aber natürlich kann ich nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Manchmal schaffe ich es nicht, einer Einladung zu folgen, weil ein vorheriger Termin länger dauert, das Konzept bis zur Deadline stehen muss oder etwas Unvorhergesehenes den Plan durcheinanderwirbelt. In diesen Momenten frage ich mich: Was habe ich verpasst? Was ist heute Abend passiert? Haben die auch ohne mich Spaß?
Fear of missing out
Die Angst, etwas zu verpassen, nennt man FOMO, „Fear of missing out“. Es ist die Angst, Informationen, Ereignisse, Erfahrungen oder Entscheidungen zu verpassen, die das eigene Leben verbessern könnten.
Der Begriff FOMO wurde von Patrick J. McGinnis geprägt. Der Risikokapitalgeber und Autor verwendete FOMO erstmals in einem Artikel während seines Studiums an der Harvard Business School. 2013 wurde FOMO ins Oxford Dictionary aufgenommen.
Was verursacht die Angst, etwas zu verpassen?
Soziale Medien
Viele Studien haben gezeigt, dass soziale Medien einen großen Einfluss haben. Auf Facebook, Instagram oder TikTok sehen die Nutzer, was ihre Freunde gerade machen: Fotos oder Videos zum Beispiel von einer lustigen Party, einer Reise an einen ungewöhnlichen Ort oder einem besonderen Restaurantbesuch. Das erzeugt FOMO. Die Angst, etwas zu verpassen, wird dadurch verstärkt, dass Menschen im Social Media Web ihre Fassade zeigen und Aktivitäten zeigen, die besonders zu sein scheinen.
Einsamkeit
Einsamkeit ist mit FOMO verbunden: Einsamkeit schmerzt mehr, wenn man Menschen kennt, die scheinbar Spaß miteinander haben. Studien zeigen, dass die zunehmende Menge an Echtzeitinformationen und Transparenz über das soziale Leben anderer Menschen die Einsamkeit verstärkt.
Angst
Der Zustand innerer Unruhe ist ebenfalls eine Ursache für FOMO. Erschwerend kommt hinzu, dass Menschen, die unter Angstzuständen leiden, soziale Medien oft als Bewältigungsstrategie nutzen, weil sie glauben, dass gedankenloses Scrollen eine gute Möglichkeit ist, den Geist zu entspannen. Tatsächlich hat es jedoch den gegenteiligen Effekt. Forscher haben einen Teufelskreis aus der Social-Media-Nutzung und der Angst entdeckt, in der Menschen gefangen sein können.
Die Kunst, weniger zu tun
Während andere ihre Zeit damit verbringen, den neuesten Film anzuschauen, ins Fitnessstudio zu rennen, um das begehrteste Training auszuprobieren oder die aktuelle Ausstellung zu besuchen, drehen Sie FOMO um und erleben Sie JOMO – die Freude, etwas zu verpassen.
Sie genießen einen Abend zu Hause, lesen ein Buch, planen ihre Projekte. In einer hyperaktiven Welt voller Entscheidungen und Informationen hilft eine reduzierte Lebenseinstellung, mehr zu erreichen.
Der dänische Psychologieprofessor Svend Brinkmann fordert in seinem Buch „The Joy of Missing Out“ dazu auf, zu Zurückhaltung und Mäßigung zurückzukehren. „Aussteigen und Nein sagen“, schreibt er, sind Fähigkeiten, die uns „als Individuen und als Gesellschaft“ fehlen. Indem wir Selbstbeherrschung und Mäßigung kultivieren, können wir ein erfüllteres Leben führen.
Wie man das Verpassen genießt
Das Leben zu entschleunigen, ist eine Herausforderung. Es bedeutet, mehr Zeit allein mit unseren Gedanken zu verbringen – und das kann zunächst beängstigend sein. Aber JOMO kann uns helfen, so zu sein, wie wir wirklich sind, anstatt unter Druck zu handeln, der uns nur kurzfristige Befriedigung verschafft.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie mehr Freude in Ihr Leben bringen können.
Reflektieren
Überlegen Sie, wie Sie Ihre Zeit derzeit verbringen. Welche Aktivitäten sind von anderen gewollt und welche nicht? Ein Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, sich Klarheit zu verschaffen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Zeit mit den Dingen verbringen, die für Sie im Hinblick auf Ihre langfristigen Prioritäten sinnvoll sind.
Abschalten
Nutzen Sie die Offline-Zeit. Wie bereits erwähnt, sind soziale Medien eine der Hauptursachen für FOMO. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Handy auszuschalten und Ihren Gedanken nachzuhängen. Lesen Sie ein Buch, gehen Sie spazieren, machen Sie Sport – was immer Ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Sich wieder verbinden
Machen Sie Ihre Zeit zur Priorität. Planen Sie die Dinge, die Ihnen besonders wichtig sind, sodass Sie sicher sein können, dass Sie sie erledigen können, unabhängig von Ihren externen Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Zeit sinnvoll nutzen, brauchen Sie sich keine Gedanken darüber zu machen, wie andere ihre Zeit nutzen.
Buchtipp
Weitere Tipps
- Warum ihr keine Angst haben solltet, etwas zu verpassen | ARD Dokumentation
- Die Angst, ohne Handy zu sein | NDR