ZukunftsMacher: Was uns antreibt

Jahrelang funktionierten die Alleinherrschaften: Hierarchisch geführte Unternehmen, Ellenbogen- und Konkurrenzdenken, Masse, Macht und Profitgier. Doch diese Hardware hat ausgedient. Das Alte ist noch nicht verschwunden. Wir erleben immer noch, dass viele an dem Althergebrachten festhalten, Widerstand leisten und neue Ideen bekämpfen. Doch die Fassaden der alten Strukturen bröckeln – wir glauben an eine lebenswerte Zukunft! Es ist die Vision von einem freundlichen Miteinander, von positiven Energien, die sich verbinden und die sich gemeinsam auf den Weg machen, um den Wandel in der Gesellschaft zu gestalten.

Vertrauen, Partnerschaft und Kooperationen

In der vernetzten Wirtschaftswelt braucht man mehr denn je Teams und Netzwerke, bei denen Vertrauen, Partnerschaft und Kooperation die entscheidende Rolle spielen. Deshalb begrüßen wir immer mehr ZukunftsMacher, Menschen, die erkennen, dass Wissen das einzige Gut ist, was man teilen kann, ohne etwas zu verlieren. Menschen, die das Geben- und Nehmen-Prinzip verstehen. Die einfache Formel lautet: Wenn jeder dazu beiträgt, dass der andere erfolgreich ist, sind wir durch Synergien gemeinsam erfolgreich.

Mund-zu-Mund-Propaganda

Das spricht sich herum: Wir akquirieren nicht im üblichen Sinne, sondern werden weiter empfohlen – Mund-zu-Mund-Propaganda eben. Und deshalb sind in unserem Netzwerk Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Branchen. Gerade dieser Mix macht es spannend: Jeder lernt von jedem, jeder guckt über den Tellerrand und entdeckt andere Welten. Mittelständische Firmen, Handwerker, Wissenschaftler, Berater, aber auch große Unternehmen, Dienstleister und Agenturen sind unsere Partner.

Erfolg verbindet

Kein hard-selling Business, sondern gegenseitige Unterstützung. Unsere Partner schätzen Qualität. Wir erfüllen diesen Anspruch. Zwar sind Werte nicht käuflich, aber der Wert der Arbeit lässt sich messen. Deshalb berechnen wir einen Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft in dem Netzwerk der ZukunftsMacher. Als Gegenwert unterstützen wir unsere Partner im Bereich Marketing und PR, beraten und vernetzen. Durch unser Netzwerk können wir vieles anbieten: Seminare der Trainer, Vorträge, Teamentwicklung, Zukunftskonferenzen, Open Space, Innovationsberatung, Internetlösungen oder e-Learning.

Die Zukunft sind wir!

Die Zeit ist reif. Reif für ZukunftsMacher, die nicht nur den Diskurs einfordern, sondern sich austauschen, Projekte umsetzen – und die sich als Brückenbauer verstehen.

Aufbrechen, Neues wagen, mutig sein! Das ist unser Antrieb, um Veränderungen anzustoßen. 

Wir wollen Impulse setzen, die Zukunft gestalten. Gemeinsam, mit Ihnen, mit Euch, bundesweit und auf lokaler Ebene.
1-1442x630 Über uns

Unsere Werte

Vertrauensvolle Zusammenarbeit  

Uns ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Partnern des ZukunftsMacher Netzwerkes wichtig. Verlässlichkeit und Wertschätzung und Respekt gehören dazu. Wir nehmen uns Zeit, zuzuhören, die Partner zu vernetzen und sie zu unterstützen.

Haltung

Wir wünschen uns eine bessere Welt und sind bereit Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen.  Um gemeinsam mehr zu erreichen, nutzen wir verschiedene Netzwerke. Unser Ziel: Hürden zu überwinden, die anderswo der Transformation im Wege stehen.

Elita Wiegand

Elita-Wiegand-495x400 Über uns

Elita Wiegand ist Journalistin, hat über zehn Jahre beim WDR Hörfunk und Fernsehen gearbeitet und war als Reporterin, Moderatorin und Redakteurin beim Hessischen Rundfunk tätig. Zudem hatte sie einen Lehrauftrag an der Heinrich-Heine Uni für Medienwissenschaften.

Das Journalistenbüro „Wortfabrik“ betreibt sie bis heute. Nach der WDR Zeit, hat Elita Wiegand die e-lita GmbH gegründet, eine Agentur für Kommunikation, wenig später den Business-Club „innovativ-in“. Heute ist sie Geschäftsführerin der gemeinnützigen Firma „Werte und Wandel“ und Gründerin der ZukunftsMacher.

Jörg Heynkes

Jörg-Heynkes-495x400 Über uns

Jörg Heynkes ist als ZukunftsMacher unterwegs. Als Speaker hält er Vorträge zu den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotik, Umwelt- und Klimaschutz, Energie und Elektromobilität. Der Unternehmer ist zudem Aktivist, Innovator und Autor des Buches: „Warum wir die Welt nur digital retten- oder gar nicht.“ 

Außerdem wirkt er im Vorstand des LEE-Landesverband Erneuerbare Energien und fungiert seit 2013 als Vizepräsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer.