Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen – Hendrik Cremer
von ZukunftsMacher Helmut Scheel
Wie gefährlich die AfD wirklich ist
Der Titel dieses Buches ist eine Aussage, eine Feststellung und eine Mahnung zugleich. Hendrik Cremer, promovierter Jurist und Menschenrechtler, legt in dieser aktualisierten Taschenbuchausgabe eine gründlich recherchierte Analyse der AfD vor. Über zwanzig Prozent des Inhalts bestehen aus Quellenangaben und Zitaten. Damit kann die Auseinandersetzung mit der Partei als fundiert und umfassend gelten.
Was heißt rechtsextrem?
Der Autor geht strukturiert vor. Beginnend mit der Frage „Was heißt rechtsextrem?“ beleuchtet er den Begriff anhand des Grundgesetzes. Besonders der Artikel 1 zur Würde des Menschen steht im Mittelpunkt und durchzieht das gesamte Werk. Die heute als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei wird als große und reale Gefahr für unser Land, unsere Demokratie und unsere Gesellschaft dargestellt.
Menschen, die der AfD nicht ins Bild passen
Cremer zeigt, dass die AfD eine homogene Volksgemeinschaft anstrebt. Damit werden Menschen, die nicht in dieses Bild passen, als anders und minderwertig abgewertet. Der Rassismus der AfD gründet nicht mehr auf dem alten Rassebegriff der Nationalsozialisten, sondern auf der kulturellen Verschiedenheit. Vor allem muslimische Menschen werden pauschal als Bedrohung dargestellt. Doch die Abwertung geht weiter. Trotz der Gruppierung „Juden in der AfD“ legt Cremer überzeugend dar, dass die Partei antisemitisch geprägt ist. Diese Gruppierung dient vielen jüdischen Organisationen zufolge nur als Feigenblatt und verschleiert die tatsächliche Haltung.
Auch Menschen mit Behinderung werden von führenden AfD-Vertretern herabgewürdigt. Cremer zitiert Björn Höcke, der Inklusionsbestrebungen an Schulen als Ideologie abtut und fordert, Schulen von behinderten Kindern zu befreien. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor, wie sich die Partei radikalisiert hat. Einst wurde gegen Höcke noch ein Parteiausschlussverfahren geführt, heute tritt die Parteivorsitzende Weidel demonstrativ mit ihm auf und unterstützt seine Positionen. Das verdeutlicht, wie weit die Radikalisierung inzwischen fortgeschritten ist.
Die AfD setzt ihre Themen
Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Wirkung auf unsere Gesellschaft. Im Sog des Erfolgs der AfD werden ihre Formulierungen nach und nach gewöhnlich und von anderen Parteien übernommen. Der Ruf nach Meinungsfreiheit dient der AfD nur dazu, ihre Themen zu setzen und ihre Ansichten zu normalisieren. Die zersetzende Wirkung dieser Strategie ist inzwischen unübersehbar. Auch die Medien tragen ihren Teil dazu bei. Im Namen der Neutralität bieten sie der Partei immer wieder eine Bühne, obwohl diese die Abschaffung freier Medien anstrebt. So arbeiten manche Medien unbewusst an ihrem eigenen Untergang mit.
Wir sind zu ängstlich, um die Gefahren zu erkennen
Das Buch legt die Hand tief in die Wunde unserer Gesellschaft. Wir sind zu ängstlich, um die Gefahren zu erkennen, die von der einzigen offen extremistischen Partei in deutschen Parlamenten ausgehen. Die subtile Vorgehensweise der AfD und die Normalisierung ihrer Rhetorik machen es schwer, die Tragweite zu erfassen. Cremers Buch ist daher ein kompaktes Konzentrat jener gefärbt klingenden Gewöhnlichkeit, die unsere Gesellschaft bereits durchdrungen hat.
Es ist ein wichtiges Buch, obwohl der Inhalt bekannt und gern verdrängt wird. Es ist ein Buch, das uns aus dem Schlaf der Selbstgerechten wecken könnte.
Am Ende bleibt die Frage: Ist der Titel „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“ eine Aussage, eine Behauptung oder eine Feststellung? Die Antwort muss jeder für sich selbst finden.
Buchtipp
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen | Wie gefährlich die AfD wirklich ist
Hendrick Cremer
Piper Verlag
Zu bestellen – hier…







