ZukunftsMacher Bodo Janssen
Der Upstalsboom Weg

Eine im Jahr 2010 durchgeführte Mitarbeiterbefragung war Ausgangspunkt für einen Kulturwandel bei Upstalsboom, der alles veränderte. „Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen“, war nur eine von vielen kritischen Stimmen aus der Mitarbeiterschaft, die mich sehr betroffen gemacht haben; die Mitarbeiter fühlten sich schlecht geführt. Die Erkenntnis, dass der „Fisch am Kopf (also bei mir) anfing zu stinken“, war sehr ernüchternd und schmerzhaft.

Anlässlich dieser vernichtenden Ergebnisse ging ich innerhalb von eineinhalb Jahren regelmäßig in ein Benediktinerkloster, um von Pater Anselm Grün und dem „Team Benedikt“ für mich neue Sichtweisen zu verstehen. Parallel beschäftigten wir uns mit den Erkenntnissen der positiven Psychologie und Neurobiologie.

Im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft haben wir begonnen, unseren eigenen Weg zu gehen – den Upstalsboom Weg. Mittlerweile ist der „Der Upstalsboom Weg“ zu einem Synonym für unsere Unternehmenskultur geworden, die auf Werten basiert, die uns Upstalsboomern besonders am Herzen liegen. Hierbei spielt das Thema „Freiheit“ eine zentrale Rolle. Denn wir möchten, dass jeder bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einzusetzen, was ihm wichtig ist. Frei nach Perikles „Das Geheimnis von Glück ist Freiheit. Und das Geheimnis von Freiheit ist Mut“.

Der Uptalsboom Wertebaum

Wertebaum ZukunftsMacher Bodo Janssen

Projekte

  • Seit 2010 „Der Norden tut Gutes“. Upstalsboom unterstützt an allen Standorten entlang der Nord- und Ostseeküste sowie in Berlin und Emden aktiv soziale, karitative und ökologische Einrichtungen und Projekte.
  • Mitarbeiter werden zwei Tage im Jahr freigestellt, um sich in ihrer Arbeitszeit in sozialen oder ökologischen Bereichen zu engagieren.
  • Busy Bee – ein emsiges Projekt: Das Bienensterben ist dramatisch. Die Upstalsboomer möchten deshalb mit BEE-RENT einen neuen Weg gehen und durch Leasing eines Bienenvolkes an diesem Nachhaltigkeitsprojekt beteiligen. Neben der Schaffung von Raum und Zukunft für die Bienchen, erhalten wir auch Jahr für Jahr unseren eigenen Honig. An den Standorten Emden und Varel haben wir bereits unsere eigenen „Upstalsboom-Bienenstöcker“.

  • Bau von Schulen in Ruanda (sechs Schulprojekte)
  • Upstalsboom Ausbildungsprogramm „Tour des Lebens
  • Unterstützung des Projektes „Werte machen Schule“ des ZukunftsMachers Alexander Böhle

Kontakt

Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 69-71
26725 Emden

Fon: 04921-8997-0
Web: www.upstalsboom.de
Upstalsboom Weg: www.der-upstalsboom-weg.de
Mail: info@upstalsboom.de