Wachablöse: Die Zeit für die Wirtschaft der Zukunft ist jetzt!

von ZukunftsMacher Gerold Wolfarth

Wolfarth-Gerord-scaled Wachablöse: Die Zeit für die Wirtschaft der Zukunft ist jetzt!

Die Vision von Gerold Wolfarth

Wir leben in bewegten Zeiten. Nichts ist mehr, wie es war. Radikal verändern Covid-19, Industrie 4.0 und die digitale Disruption unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Eine neue Realität entsteht, die Märkte, Branchen und Geschäftsmodelle schonungslos umkrempelt. Und zwar in einer nie dagewesenen Gleichzeitigkeit.

Wir alle sind Zeitzeugen dieses großen Wandels, der Licht- und Schattenseiten zeigt, aber auch immensen Raum für die Verwirklichung außergewöhnlicher Ideen, Innovationen und Unternehmensinitiativen bietet. Wer aufmerksam war, hatte schon vor Corona erkannt, dass sich mit der Digitalisierung eine neue Art der Wirtschaft, aber auch der Unternehmensführung, anbahnt.

Die Wirtschafts- und Arbeitswelt erfindet sich mit rasender Geschwindigkeit neu

Es herrscht eine unglaubliche Dynamik. Nie war das Innovationstempo höher als heute. Nie zuvor war der Druck auf das Management der deutschen Unternehmen größer, Schritt zu halten. Niemals zuvor mussten sich Traditionsunternehmen und Branchen so fundamental in Frage stellen – ob sie noch zeitgemäß sind, eine Zukunft haben und wie sie den Wandel schaffen können.

Die digitale Geschwindigkeit lässt wenig Bedenkzeit. So manche Branche und Firma wurde durch „Sprunginnovationen“ regelrecht vom Markt gefegt und durch völlig neue Geschäftsmodelle, Technologien oder Plattformen ersetzt. Disruptive Innovationen rütteln an der unternehmerischen Identität und bedrohen das Kerngeschäft.

Die digitale Stunde hat geschlagen

Die Unternehmen wissen, was die „digitale Stunde“ geschlagen hat. Jetzt gilt es, das große Potenzial der digitalen Wirtschaft für Innovationen zu nutzen. Nicht jede Innovation muss eine disruptive sein. Nischen tun sich in vielen Bereichen auf. Doch alles beginnt mit einer Idee, einer Vision, mit Fragen wie: Wo bestehen digitale Lücken im Service? Wo fehlt es an Innovationen im Kundenmanagement? Vor allem, wie gewinne ich die Mitarbeiterschaft und neue Talente für die digitale Reise?

Bedenkenträger und Fortschrittsverweigerer verpassen die Zukunft

Wenn nichts mehr sicher erscheint und der disruptive Wettbewerb einen Markt nach dem anderen durcheinanderwirbelt, ist Entschlussfreude, Mut und rasches Handeln gefordert. Bedenkenträger und Fortschrittsverweigerer sind hier fehl am Platz. Sie klammern sich an den Status Quo und wachen erst dann auf, wenn sie von neuen Ideen überholt werden.

Wandel im Mindset

Es ist Zeit für eine Wagnis- und Innovationskultur, die Freiräume für disruptives Denken ohne jede Sicherung erlaubt und fördert. Ein Zukunftsdenken, das Störungen nicht ausklammert, sondern einbezieht und mit Ungewissheit und Widersprüchen rechnet. Wer in disruptiven Märkten erfolgreich sein will, muss neue Standards erproben und sich radikal von Glaubenssätzen und Handlungskonzepten trennen, die den Zukunftstest nicht mehr bestehen. Heute, wo mehr Nachhaltigkeit gefordert ist, brauchen wir einen Wandel im Mindset: Weg von der Profitmaximierung hin zu einer Maximierung des sozialen und ökologischen Nutzens.

Zukunft gestalten

Die Next Generation of Business hat erkannt, wer Zukunft gestalten will, muss verstehen, dass digitale Transformation eine Frage der Führung ist. Eine digitale Kultur kann nur gedeihen, wenn sie gelebt wird. Nicht die Implementierung digitaler Technologien und Strukturen sind der entscheidende Faktor, sondern ein neues Verständnis von Führung. Ein Klima, das auf Fairness, Vertrauen und Offenheit basiert und zugleich Grundlage für nachhaltige Wertentwicklung ist: Teamspirit, Solidarität, Engagement, Leistungsbereitschaft und ein gutes Betriebsklima.

People first: New Work und Social Business sind der Schlüssel für Innovationsfähigkeit, Resilienz und nachhaltigen Erfolg. Es gilt, sich von der rationalen Leistungsgesellschaft zu verabschieden, die Arbeit in den Dienst des Menschen zu stellen. In der Wissensgesellschaft sind kluge, kreative Köpfe und vielfältige Talente gefragt. Sie werden zu einer wichtigen ökonomischen und sozialen Währung der Wertschöpfung und machen die Arbeit an der Führungskultur zur Bewährungsprobe für Innovationsunternehmen im Wettlauf um die Besten in den Personalmärkten.

Die Next Generation of Business glaubt an ein Unternehmertum, das auf Wertschätzung und Respekt gründet und versteht sich als Dienstleister für Menschen. Die Digitalisierung mag unser Geschäft ertragreicher machen, aber Gewinn ist nur ein Nebenprodukt. Das Wohl der vielen steht dabei im Mittelpunkt. Die Balance muss gewahrt bleiben zwischen Geben und Nehmen, zwischen Nutzung und Nachhaltigkeit, zwischen Arbeit und Ausgleich. Radikal menschlich zu handeln, ist das, was Unternehmen heute brauchen, um sicher und erfolgreich auf den Wellen der Veränderung zu surfen.